Reinkarnationstherapie

 
 

Reinkarnationstherapie

Die Genforschung bestätigt inzwischen, was wir, Ttehrapeuten, über die ganzen Jahre erfahren - die Traumata können in den Genen gespeichert und an die nächste Generationen weitergegeben werden - die Wissenschaft hat dafür einen Begriff: Epigenetische Trauma-Vererbung*.
Das bedeutet, dass wir unter Umständen, bei unseren Problemen und Störungen, uns manchmal auch in der Vergangenheit unserer Vorfahren befinden. 
Deshalb sollen diese Bereiche zugeordnet und aufgelöst werden .Dabei werden auch die sog. Schattenbereiche beleuchtet. Warum ist es wichtig?
Weil der Schatten alls das sichtbar macht was zwischen uns und dem Licht steht!

Ich helfe Menschen dabei, sich an die im Körper gespeicherten Traumata zu erinnern - dadurch können die Wunden der Vergangenheit zur Weisheit werden und endlich heilen.

Reinkarnationstherapie hat sich als eine tiefgehende, integrative Therapieform in meiner Praxis etabliert und bewährt, als eine schnelle und intensive Methode und viel mehr als ein Film über frühere Leben. Meine Erfahrung von über 20 Jahren als Reinkarnationstherapeutin bestätigen immer wieder:

  • Reinkarnationstherapie  stellt durch die Bilder einen direkten Zugang zum seelischen Wissen und dem Trauma her

    Hilft die tiefliegenden Ursachen der Ereignisse und Probleme zu finden, die sich in der Gegenwart manifestieren
    Diese unbekannten Ursachen liegen im Schatten unseres Bewusstsein und können in der Bilderarbeit aufgesammelt und beleuchtet werden - Sie sind live dabei

  • Bewirkt sie eine Ent-Wicklung, eine innere Veränderung, auch im Außen

  • Erinnerung als Methode der Reinigung der Seele wurde bereits in der Schule des Pythagoras praktiziert.


    Ablauf:

    Wochenweise oder vier Wochen lang mit zwei Stunden täglich - es ist ein umfassender Prozess, ein Weg, der eine tiefe Erfahrung und Veränderung bedeutet…

    Bilderarbeit ist eine fundierte psychotherapeutische Methode, absolut seriös und basiert auf den Erkenntnissen von u.a.:

    C.G. Jung - “Psychologie und Alchemie”
    E.A. Cassirer - “Philosophie der symbolischen Formen”

    Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) nach Leuner

    und Thorwald Dethlefsen - “Schicksal als Chance”

    Als Vorbereitung empfehle ich “Maskenball der Seele” von Mathias Wendel

    *https://www.aerzteblatt.de/blog/58361/Wie-traumatische-Erlebnisse-vererbt-werden